Spitzwegerich
Von den Germanen, aber auch Persern, Griechen und andere Altkulturen medizinisch angewendet. In den letzten Jahrhunderten leider in Vergessenheit geraten haben wir dieses wundervolle Kraut für die Tattoo-Heilung wiederentdeckt.
Calendula
Die Blüten der Ringelblume (Calendula) sind allgemein als vorzügliches Heilkraut bekannt. Schon die Ägypter nutzten sie zur Förderung einer raschen Wundheilung aufgrund ihrer pflegenden Eigenschaften. Calendula hat seinen Spitznamen “Goldblume” verdient.
Sheabutter
Die aus den Beerenfrüchten des Karitébaumes gewonnenen Butter ist der Alleskönner des 21. Jahrhunderts geworden. Sie beinhaltet Vitamin E, Omega 3 Fettsäuren und Linolsäure und ist bekannt für seine schützenden und beruhigenden Eigenschaften.
Spitzwegerich
Von den Germanen, aber auch Persern, Griechen und andere Altkulturen medizinisch angewendet, wurde dieses Kraut wegen seiner antibakteriellen, entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften geschätzt. In den letzten Jahrhunderten leider in Vergessenheit geraten haben wir dieses wundervolle Kraut für die Tattoo-Heilung wiederentdeckt.
Calendula
Die Blüten der Ringelblume (Calendula) sind allgemein als vorzügliches Wundheilkraut bekannt. Schon die alten Ägypter nutzten sie zur Förderung einer raschen Wundheilung aufgrund seine antimikrobiellen und stark lindernden Eigenschaften. Calendula hat seinen Spitznamen “Goldblume” verdient.
Sheabutter
Die aus den Beerenfrüchten des Karitébaumes gewonnenen Butter ist der Alleskönner des 21. Jahrhunderts geworden. Sie beinhaltet Vitamin E, Omega 3 Fettsäuren und Linolsäure und ist bekannt für seine rückfettenden, schützenden und hautberuhigenden Eigenschaften und kann den Feuchtigkeitshaushalt der Haut verbessern.

Hamamelis
Auch als Zaubernuss oder Hexenhasel bekannt wurde Hamamelis schon von den Ureinwohnern Nordamerikas als Heilkraut eingesetzt und in der Volksmedizin und bei schamanischen Ritualen verwendet. Seit europäische Siedler sie im 18. Jahrhundert nach Europa brachten ist die Verwendung von Hamamelis in der Medizin und Kosmetik als Inhaltsstoff weit verbreitet.
Arganöl
Für marokkanische Berber ist der Arganbaum eine Gabe Gottes und wird seit langem in der Volksmedizin eingesetzt. Heute wird Arganöl oft in medizinischen und kosmetischen Produkten für empfindliche und trockene Haut verwendet.
Hamamelis
Auch als Zaubernuss oder Hexenhasel bekannt wurde Hamamelis schon von den Ureinwohnern Nordamerikas als adstringierendes und juckreizlinderndes Heilkraut eingesetzt und in der Volksmedizin und bei schamanischen Ritualen verwendet. Seit europäische Siedler sie im 18. Jahrhundert nach Europa brachten ist die Verwendung von Hamamelis in der Medizin und Kosmetik als antioxidativer und barrierefördernder Inhaltsstoff weit verbreitet.
Arganöl
Für marokkanische Berber ist der Arganbaum eine Gabe Gottes und bekannt als ein antioxidativer und antibakterieller Wirkstoff. In medizinischen und kosmetischen Produkten für empfindliche und trockene Haut wird es oft verwendet weil Arganöl stark pflegend und glättend wirken kann.